Beschreibung



STORY...
Rad erkennbar. Rennräder waren auch früher schon Kunstwerke,
aber es waren keine Erkennungsmarken für einen Profi; das Trikot
hingegen schon.
ein Fahrer fährt, wer seine Teamkollegen sind und ob er
jemals einen nationalen oder internationalen Titel
gewonnen hat.
Trikots und der Name des Teams (des Sponsors)
besser im Gedächtnis haften als die Produkte, die der
Sponsor liefert. Fast niemand erinnert sich, dass
Molteni ein Fleischereibetrieb war (bzw. ist, denn
es gibt ihn noch). Und sie produzierten viel mehr
Fleisch, als Eddy Merckx essen konnte!
Liste der Gewinner, ihre Trikots und
Spitznamen machen das Le Patron
T-Shirt zu einer echten „poetischen
Biografie“ der Tour de France.
Radrennprofi nicht an seinem Rad
erkennbar. Rennräder waren auch früher
schon Kunstwerke, aber es waren keine
Erkennungsmarken für einen Profi; das Trikot
hingegen schon.
wer seine Teamkollegen sind und ob er jemals einen nationalen oder
internationalen Titel gewonnen hat.
des Teams (des Sponsors) besser im Gedächtnis haften als die Produkte,
die der Sponsor liefert. Fast niemand erinnert sich, dass Molteni ein
Fleischereibetrieb war (bzw. ist, denn es gibt ihn noch). Und sie
produzierten viel mehr Fleisch, als Eddy Merckx essen konnte!
Trikots und der Name des Teams (des Sponsors)
besser im Gedächtnis haften als die Produkte,
die der Sponsor liefert. Fast niemand erinnert sich,
dass Molteni ein Fleischereibetrieb war (bzw. ist,
denn es gibt ihn noch). Und sie produzierten
viel mehr Fleisch, als Eddy Merckx essen konnte!
machen das Le Patron T-Shirt zu einer echten „poetischen
Biografie“ der Tour de France.